Aktuelle Projekte

Entwurf des Zielbilds für die Teilüberdeckungen der A2 liegt vor

Die Planungen für die Überdeckungen der A2 in Luzern-Süd konkretisieren sich zunehmend. Nun liegt der Entwurf für das räumliche Zielbild vor.

Am 22. und 24. September 2025 fand der dritte «Blick in die Werkstatt» statt, an dem der aktuelle Projektstand vorgestellt wurde. Die Bevölkerung konnte sich dabei erstmals am Stadtmodell ein Bild davon machen, wie die Überdeckungen der Autobahn A2 stadträumlich integriert werden sollen.

Die Projektpartner – das Bundesamt für Strassen ASTRA, der Kanton Luzern, der regionale Entwicklungsträger LuzernPlus und die Stadt Kriens – hatten zuvor die Ergebnisse der Testplanung A2 Luzern-Süd präsentiert und die Zusammenarbeit mit einer Absichtserklärung bekräftigt. Nun stellen sie den Entwurf des räumlichen Zielbilds für die Teilüberdeckungen vor.

Über das weitere Vorgehen werden die Projektpartner im ersten Quartal 2026 informieren.

Projektwebseite Überdeckung A2 Luzern-Süd.

Testplanung Überdeckung A2, Luzern Süd, Flyer

Medienmitteilung vom 23. September 2025


Entwicklung Raum Bahnhof 2040: Stadt und Kanton unterzeichnen Projektvereinbarung für gemeinsamen Masterplan

Mit dem Durchgangsbahnhof Luzern (DBL) werden auch im Bahnhofsumfeld grössere Planungen nötig, die gut koordiniert und eng abgestimmt werden müssen – einerseits auf das Projekt DBL, anderseits zwischen Kanton und Stadt sowie weiteren Partnern wie dem Verkehrsverbund Luzern. Kanton und Stadt Luzern wollen dafür einen gemeinsamen Masterplan erarbeiten. Grundlage bildet die von der Stadt Luzern durchgeführte Testplanung und die anschliessend vom Kanton erarbeitete gesamt verkehrliche Überprüfung der Testplanungsergebnisse.

Weitere Informationen zum Masterplan und dem weiteren Vorgehen finden Sie auf:

Projektwebseite DBL Kanton Luzern  Luzern: Entwicklung Raum Bahnhof 2040 - Kanton Luzern

Projektwebseite DBL Stadt Luzern  Durchgangsbahnhof

Medienmitteilung vom 1. Juli 2024  Mobilität rund um den Luzerner Bahnhof neu organisieren


Testplanung Seetalstrasse: Sanierung der Seetalstrasse schafft attraktiven Lebensraum im Meierhöfli

Die Seetalstrasse im Meierhöfliquartier in Emmen muss saniert werden. Der Kanton Luzern und die Gemeinde Emmen haben dazu eine gemeinsame Testplanung durchgeführt. Die Seetalstrasse bleibt eine Hauptverkehrsachse – soll aber zu einer grünen Allee mit Park aufgewertet werden. Der öffentliche Verkehr und der Fuss- und Veloverkehr erhalten dank einer neuen Verkehrsführung mehr Raum (Flyer Seetalstrasse Meierhöfli)

Weitere Informationen zur Testplanung, zum Ablauf, zu den Zielsetzungen, den Ergebnissen und dem weiteren Vorgehen finden Sie auf ;

Webseite der Gemeinde Emmen.

Medienmitteilung vom 10. Oktober 2023


Raum und Wirtschaft (rawi)

Murbacherstrasse 21

Postfach

6002 Luzern

Standort



Kontakt

 

Cüneyd Inan
Abteilungsleiter Raumentwicklung
Kantonsplaner
+41 41 228 51 86
E-Mail