Tourismusförderung
Der Fachbereich Tourismus ist einer der thematischen Schwerpunkte der Wirtschaftspolitik des Kantons Luzern. Übergeordnetes Ziel ist es, eine nachhaltige Entwicklung des Tourismus im gesamten Kanton Luzern zu ermöglichen. Das dahinterliegende Zusammenarbeitsmodell setzt auf eine partnerschaftliche Umsetzung mit der Tourismuswirtschaft. Die dafür nötige gesetzliche Grundlage im Kanton Luzern ist das Tourismusgesetz (§1). Dieses bezweckt die Tourismusförderung insbesondere mittels Regelung der Finanzierung der Förderungsmassnahmen und den damit verbundenen Zuständigkeiten. In der Umsetzung der Tourismuspolitik arbeitet der Kanton Luzern eng mit seinen Partnerorganisationen und insbesondere der Luzern Tourismus AG (LTAG) zusammen. Der Kanton Luzern agiert hierbei vor allem als Enabler und fördert, unterstützt und koordiniert innovative Projekte und Initiativen.
Tourismusleitbild
Gemäss § 3 Absatz 2 des Tourismusgesetzes erstellt der Regierungsrat ein kantonales Tourismusleitbild und unterbreitet es dem Kantonsrat periodisch zur Kenntnisnahme. Im Dialog mit der Tourismuswirtschaft und weiteren Anspruchsgruppen entwickelte der Kanton das Tourismusleitbild (Anhang der Botschaft B 54). Es definiert mit Blick auf die künftigen Herausforderungen und Chancen die strategischen Schwerpunkte der kantonalen Tourismusförderung, damit der Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor sein Potenzial weiterhin ausschöpfen kann.
Wertschöpfungsstudie 2020
Fast jeder achte Arbeitsplatz im Kanton Luzern hängt vom Tourismus ab. Damit trägt die Tourismusbranche einen wichtigen Teil zur Luzerner Volkswirtschaft bei. Um die Potenziale im Tourismus, aber auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu untersuchen, haben der Kanton Luzern zusammen mit der Luzern Tourismus AG und der Stadt Luzern eine Wertschöpfungsstudie in Auftrag gegeben. Die von BAK Economics durchgeführte Wertschöpfungsstudie basiert auf Zahlen des Jahres 2019, d.h. auf der Situation vor der Corona-Pandemie, gibt aber auch Einblicke ins Jahr 2020 mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Branche.
Wertschöpfungsstudie 2020 «Die Bedeutung des Tourismus für die Luzerner Wirtschaft»
Raum und Wirtschaft (rawi)
Murbacherstrasse 21
Postfach
6002
Luzern
Standort
Kontakt
Lukas Huck
Projektleiter Tourismusförderung
+41 41 228 51 68
E-Mail