Tourismusförderung
Tourismusförderung im Kanton Luzern
Der Kanton Luzern fördert einen Tourismus, der umwelt- und gesellschaftsverträglich, qualitativ hochwertig und regional verankert ist. Grundlage ist das Tourismusgesetz, das die Zuständigkeiten und Finanzierung regelt. In der Umsetzung der Tourismuspolitik arbeitet der Kanton Luzern eng mit seinen Partnerorganisationen und insbesondere der Luzern Tourismus AG (LTAG) zusammen. Der Kanton Luzern agiert hierbei vor allem als Enabler und fördert, unterstützt und koordiniert innovative Projekte und Initiativen.
Kantonales Tourismusleitbild
Das Tourismusleitbild gibt die strategische Richtung und Schwerpunkte der kantonalen Tourismusförderung vor. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Tourismuswirtschaft und weiteren Anspruchsgruppen entwickelt und 2025 vom Regierungsrat verabschiedet. Im Fokus stehen die digitale Transformation, Nachhaltigkeit und der Einbezug der Bevölkerung, um den Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor verantwortungsvoll und wettbewerbsfähig weiterzuentwickeln.
Zum Tourismusleitbild Kanton Luzern
Wertschöpfungsstudie 2020
Fast jeder achte Arbeitsplatz im Kanton Luzern hängt vom Tourismus ab. Damit trägt die Tourismusbranche einen wichtigen Teil zur Luzerner Volkswirtschaft bei. Um die Potenziale im Tourismus, aber auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu untersuchen, haben der Kanton Luzern zusammen mit der Luzern Tourismus AG und der Stadt Luzern eine Wertschöpfungsstudie in Auftrag gegeben. Die von BAK Economics durchgeführte Wertschöpfungsstudie basiert auf Zahlen des Jahres 2019, d.h. auf der Situation vor der Corona-Pandemie, gibt aber auch Einblicke ins Jahr 2020 mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Branche.
Wertschöpfungsstudie 2020 «Die Bedeutung des Tourismus für die Luzerner Wirtschaft»
Raum und Wirtschaft (rawi)
Murbacherstrasse 21
Postfach
6002
Luzern
Standort
Kontakt
Lukas Huck
Projektleiter Tourismusförderung
+41 41 228 51 68
E-Mail
Kanton Luzern - der ideale Wirtschaftsstandort