Kantonalplanung (kp)
Der Fachbereich Kantonalplanung erarbeitet federführend den kantonalen Richtplan und setzt etliche Massnahmen daraus selbst um. Dadurch leistet er einen zentralen Beitrag für die Steuerung der gesamten räumlichen Entwicklung des Kantons Luzern. Darüber hinaus koordiniert der Fachbereich die Abstimmung mit den raumplanerischen Instrumenten des Bundes und der Nachbarkantone.
Kantonale Richtplanung
Grundlagen und Strategien (gs)
Der Fachbereich Grundlagen und Strategien erarbeitet verschiedene Grundlagen und Strategien vor allem für die beiden Fachbereiche kp und orp, wie zum Beispiel das Monitoring&Controlling zum kantonalen Richtplan oder spezifische Themen der Siedlungsentwicklung. Er koordiniert die Erarbeitung und Umsetzung des Agglomerationsprogramm Luzern mit seinen vielfältigen Massnahmen der künftigen Siedlungs- und Verkehrsentwicklung in der ganzen Agglomeration Luzern, zudem nimmt er eine Abstimmung mit weiteren Agglomerationsprogrammen vor.
Agglomerationsprogramm
Orts- und Regionalplanung (orp)
Der Fachbereich Orts- und Regionalplanung begleitet und unterstützt die Gemeinden und die regionalen Entwicklungsträger bei ihren kommunalen und regionalen Planungen.
Ortsplanungen