Technologie

Die Abteilung Geoinformation setzt seit jeher auf den gezielten Einsatz neuer und innovativer Technologien. Technologie und Innovation sind wichtige Treiber für die Digitalisierung von Prozessen und prägen massgeblich die Entwicklung der Geoinformation. Räumliche Daten helfen Prozesse zu analysieren und zu visualisieren. Sie bilden damit in vielen Bereichen eine wichtige Entscheidungsgrundlage und ergänzen die Digitalstrategie des Kantons. Die unten aufgeführten Technologien sind Beispiele, wie die Geoinformation neuste Technologiestandards bereits in ihren Anwendungen umsetzt. Der Betrieb der sich schnell entwickelnden GIS-Software und IT-Infrastruktur, die Anwendung von Standards, die Implementierung einer serviceorientierten Architektur sowie massgeschneiderte Applikationen unterstützen die Digitalisierungsprozesse.


Geoinformation Technologie, Geodatenprozesse
Workflow Geodatenprozesse (schematisch)

Geodatenprozesse

Die Abteilung Geoinformation (geo) betreibt eine moderne Geodateninfrastruktur für alle Geodaten des Kantons Luzerns. Aufgrund der kontinuierlichen Optimierung und Automatisierung der Geodatenprozesse, können beispielsweise tagesaktuelle Daten bereitgestellt werden. Die standardisierten und durchgängigen Geodatenprozesse starten bei der Anbindung der Datenlieferanten und Enden in der Veröffentlichung der Daten für die Kunden in verschiedenen Formaten und auf unterschiedlichen Kanälen. Neue Themen und Use-Cases können schnell und flexibel integriert und umgesetzt werden.


Digitaler Zwilling und 3D

Das 3D-Landschaftsmodell als digitaler Zwilling der realen Welt und das Seetiefenmodell sind aktuelle Beispiele für den Einsatz von 3D-Technolgie. 3D-Daten ermöglichen einen realistischen und dreidimensionalen Eindruck von Besiedelung und Landschaft und sind deshalb für viele Anwendungen relevant - darunter Hoch- und Tiefbauprojekte, Strassenprojekte, Solarpotentiale oder Visualisierungen von Lärm- und Luftschadstoffimmissionen.

 Themenseite Kanton in 3D (Geoportal)

Geoinformation Technologie, Digitaler Zwilling und 3D

Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz wird zunehmend wichtiger. In der Geoinformation wird KI etwa für die automatisierte Objekterkennung von Fussgängerstreifen oder Einzelbäumen mittels Machine Learning verwendet. Ein wichtiger Partner bei der Umsetzung ist der Verein Lucerne AI & Cognitive Community LAC2. Das durch die Projekte und die Zusammenarbeit gewonnene Know-How setzt die Abteilung weiterhin in Projekten ein.

Geoinformation Technologie, Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)

Echtzeitdaten

Anwendungen mit eingebundenen Echtzeitdaten erlauben es, Prozesse und Systeme optimal zu überwachen, zu prognostizieren und zu steuern. So zeigt zum Beispiel die Anwendung Messdaten aktuelle Messwerte verschiedener Messstationen und ist damit ein wichtiges Instrument z.B. für die aktuelle Beurteilung von Hochwassersituationen.

Webanwendung Messdaten


Geoinformation Technologie, Echtzeitdaten

Raum und Wirtschaft (rawi)

Murbacherstrasse 21

Postfach

6002 Luzern

Standort

     

Kontakt

 

Jonas Thalmann
Bereichsleiter Geogrundlagen
+41 41 228 79 55
E-Mail

 

Mirjam Zehnder
Bereichsleiterin Geoprozesse
+41 41 228 45 79
E-Mail